Zum Inhalt springen
November 8, 2016 / fonds2

Tree value forestry: Edelholzinvestments auch für Kleinanleger geeignet?

Holz ist der Stoff, der seit Jahren die Renditeträume von institutionellen Investoren, aber mittlerweile auch von Kleinanlegern in den Himmel wachsen lässt. Holz ist unerschöpflich, individuell und ein nachhaltiger Rohstoff. Er dient nicht nur im Bauwesen oder zur Energiegewinnung, sondern auch in der Verpackungsindustrie und als Grundstoff im Chemiesektor kommt er ebenfalls zum Einsatz – er ist so begehrt, weil vielseitig einsetzbar. Angesichts der kontinuierlich steigenden Weltbevölkerung und einem zunehmend verbesserten Lebensstandard in Schwellenländern, wächst der Bedarf nach Holz und Holzerzeugnissen, weshalb auch immer mehr Kleinanleger den Wertstoff als nachhaltige Geldanlage entdecken. Stiftungen, Banken und Investmentfonds haben längst diese nachwachsenden Ressourcen in ihrem Portfolio deponiert und erzielen satte Renditen. Ist nun auch für Privatanleger der richtige Zeitpunkt gekommen, um in den Sachwert „Holz“ zu investieren? „Eine steigende Nachfrage nach Holz, bei rückläufigen Waldbeständen, führt langfristig zu einem Preisanstieg des Naturstoffs“, resümiert der erfahrene tree value forestry Geschäftsführer Veljko Richling die steigende Nachfrage im Edelholzmarkt. „Deshalb ist es gerade jetzt für Anleger interessant, sich mit dem ausgewogenen Rendite-Risiko-Profil von Holzinvestments zu beschäftigen.“

 

Holznachfrage steigt weiterhin

Seit 1961 stieg der Zellstoffverbrauch als Indikator des Holzkonsums jährlich um 50 % schneller als die Weltbevölkerung. Darüber hinaus sorgt die starke Wirtschaftsentwicklung in den aufstrebenden Volkswirtschaften Asiens, Lateinamerikas und Osteuropas für ein weiteres großes Nachfragepotential. Die Nachfrage steigt seit Jahren kontinuierlich und wird es aller Wahrscheinlichkeit nach auch weiterhin. Insbesondere Edelholzarten wie z.B. Mahagoni finden dabei reißenden Absatz. Dies liegt hauptsächlich an seinen sehr guten Eigenschaften.  Mahagoni weist neben seinen harmonischen rot-braunen Farbtönen, eine mittlere Härte und damit eine optimale Bearbeitbarkeit auf. Analysten der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen rechnen bis 2050 mit einem Anstieg des globalen Holzbedarfs um 50%. Dabei kommen Edelhölzern, aufgrund ihrer Eigenschaften und begrenzten Vorkommens sowie ideologischem Wert, eine besondere Bedeutung zu.  Mahagoni-Sachwert-Investitionen bieten zudem eine Art Inflationsschutz.

Tree Value Forestry: Rendite und Nachhaltigkeit in Kombination

Der „Living Planet Report 2016“ der Umweltstiftung WWF attestiert den Erdbewohnern eine erschreckende Bilanz im Umgang mit den Ressourcen der Erde. Der Bericht kritisiert hauptsächlich das Artensterben, als Resultat des unstillbaren Ressourcenhungers der Menschheit. Es ist dringend notwendig eine Kehrwende weg von der Ausbeutung des Planeten und hin zum ökologisch ökonomischen Handeln zu vollziehen. „Eine Geldanlage in Holz ist weitaus mehr als ein Investment mit aussichtsreichen Renditeerwartungen,“ glaubt der erfahrene Mahagoniexperte und tree value-Gründer Veljko Richling und fügt hinzu: „Investoren von Tree Value Forestry können über das Direktinvestment in Mahagoniholz aktiv an den Schätzen der Natur partizipieren und tragen parallel mit Ihrer Anlage zu einer nachhaltigen Bewirtschaftung von Forstflächen bei“. Tree value forestry‘s Waldprojekte werden nach neuesten Erkenntnissen der Forstwirtschaft nachhaltig bewirtschaftet und staatlich unterstützt. Dies fördert die Widerstandsfähigkeit und schafft beste Voraussetzungen für eine hohe Qualität des Holzes. Allerdings sind auch Holzinvestments nicht ohne Risiken, weshalb sich Groß- und Kleinanleger trotz der positiven Renditeaussichten intensiv von dem Anbieter beraten lassen und dabei kritische Fragen nicht scheuen sollten.

Bericht aus Börse-Online: http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/OTS-tree-value-forestry-GmbH-Holzinvestments-auch-fuer-Kleinanleger-geeignet-1001503622

Hinterlasse einen Kommentar